Startup-Bewertung verstehen: Tipps und Tricks

Der Wert eines Startups ist eine begründete Einschätzung, der Preis das Ergebnis von Verhandlung, Marktlaune und Alternativen. Verstehe die Spannung zwischen beiden, um Angebote zu lesen, Anker zu setzen und eine Geschichte zu erzählen, die beides näher zusammenbringt.

Die Grundlagen der Bewertung

Multiplikatoren und Comparable Companies

Vergleiche dich mit börsennotierten oder kürzlich finanzierten Peers: Umsatz-, GMV- oder ARR-Multiples geben Orientierung. Achte auf Wachstumsrate, Marge und Geschäftsmodellnähe. Kommentiere, welche Peers du nutzt, und wir helfen bei der Feinjustierung deiner Auswahl.

Discounted Cash Flow für Startups

DCF ist sensibel für Annahmen und daher in der Frühphase heikel. Doch als Szenario-Tool ist es Gold wert: spiele Pfade, Kapitalbedarf und Risiken durch. Teile deine Annahmen, und wir diskutieren realistische Diskontsätze und Meilenstein-abhängige Cashflows.

Kennzahlen, die Investoren lieben

Ein gesunder LTV/CAC, etwa über drei, signalisiert Skalierbarkeit. Definiere LTV sauber, inklusive Bruttomarge und Churn. Teile, wie du CAC allokierst, ob Brandkosten eingeschlossen sind und welche Kanäle nachhaltig performen. Transparenz erhöht Glaubwürdigkeit und Bewertungs-Spielraum.

Cap Table, Verwässerung und Term Sheets

SAFEs und Convertible Notes sind schnell, aber ihre Caps, Discounts und MFN-Klauseln prägen spätere Runden. Dokumentiere Begriffe sauber, simuliere Szenarien und erkläre Investoren deine Logik. Frage unten nach unserer Cap-Table-Vorlage für klare, teilbare Übersichten.

Cap Table, Verwässerung und Term Sheets

Lege einen realistischen ESOP-Pool fest und simuliere mehrere Runden. Eine Gründerstory: Jonas akzeptierte eine höhere Pre-Money, aber einen größeren Pool vor Geld. Am Ende verlor er mehr Kontrolle. Lerne daraus, und prüfe immer, wann Pools aufgestockt werden.

Storytelling und Glaubwürdigkeit

Beginne mit Problem und Dringlichkeit, zeige Lösung, Beweis und Pfad zur Skalierung. Verknüpfe jede Aussage mit einer Kennzahl. Bitte Leser, dein Narrativ zu challengen: Wo fehlt Evidenz? Konstruktive Kritik schärft die Bewertung und stärkt dein Vertrauen beim nächsten Pitch.

Storytelling und Glaubwürdigkeit

Pilotkunden, zahlende Logos, Referenzen und Advisors senken Risiko. Eine kurze Anekdote: Als Lara ihr SaaS pitchte, senkte ein neuer Enterprise-Pilot den wahrgenommenen Go-to-Market-Risikoaufschlag deutlich. Teile deine jüngste Traktion, wir helfen bei der Priorisierung im Deck.

Storytelling und Glaubwürdigkeit

Glaubwürdigkeit entsteht durch klare Annahmen, sichtbare Risiken und Maßnahmen. Zeige Plan B und Trigger für Plan C. Bitte die Community unten um blinde Flecken. Offene Diskussion führt zu realistischeren Bewertungsbändern und stärkeren Partnerschaften in Verhandlungen.

Typische Fehler vermeiden

Zu hohe Erwartungen

Eine überzogene Bewertung kann Folgefinanzierungen erschweren. Ziele lieber auf ein Band, das Leistung übertreffen kann. Bitte um Feedback zu deinem Band, und wir spiegeln Marktstimmung, Zyklusphase und Branchenmultiples, damit du Luft nach oben lässt statt Druck aufzubauen.

Ignorierte Risiken

Regulatorik, Abhängigkeit von Plattformen, Konzentrationsrisiko bei Kunden: benenne Risiken ausdrücklich. Reife Teams haben Mitigationspläne und Metriken. Teile deine Top-Risiken in den Kommentaren, wir schlagen Messgrößen und Frühwarnindikatoren für transparente Kommunikation vor.

Falsche Vergleichsgruppe

Wer SaaS mit Marktplatz-Multiples bewertet, erzeugt Misstrauen. Definiere dein Modell, Zyklusphase und Region, dann wähle Peers. Frage nach unseren aktuellen Peer-Listen pro Vertikal, und wir helfen, Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen und Verhandlungen zu versachlichen.
Rickmasters-breastsurgeon
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.